• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
        • Straßburg
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Provence / Côte d’Azur
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Les Milandes : Schloss und Garten von Josephine Baker

24/03/2018 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Les Milandes ist ein Schloss in der Dordogne wo damals die berühmte Josephine Baker gelebt hat. Sein Besuch ist die Gelegenheit diese großzügige Frau, die viel mehr als eine Kabarett-Tanzerin war, näher  kennenzulernen.

Josephine Baker (1906-1975)

Josephine Baker ist in den Vereinigten Staaten Amerikas geboren. In den Jahren 1920-1930 war sie ein Star in Europa mit ihrem neuen Tanz, der Charleston, und mit Lieder wie  “J’ai deux amours: mon pays et Paris” (Zwei Arten der Liebe).

Josephine Baker und ihres berühmte Bananenröckchen im 1926 (Foto von Walery).
Joséphine Baker Tanzt den Charleston in Paris in 1926 (Foto von Walery).

Sie nahmt die französische Staatsangehörigkeit und während des 2. Weltkrieges hat sie für die Truppen gesungen und für den Widerstand und den Geheimdienst gearbeitet. Sie wurde Leutnant und wurde nach Kriegsende in die Ehrenlegion aufgenommen.

Sie hat das Schloss Les Milandes im 1947 gekauft und viel Geld darin investiert.

Sie hatte einen Traum von Les Milandes als “Village du monde” (Dorf der Welt) zu bauen. Es ist eine Vergnügungspark und eine Touristenattraktion in der Region mit Bauernhof, See, Hotel und Theater geworden. Sie hatte 12 Kinder von verschieden Länder adoptiert und hat sie ihre Regenbogenstamm, la Tribu arc-en-ciel genannt.

Sie hat auch in Amerika neben Martin Luther King für die Zivile-rechte gekämpft.

Am Ende ihres Leben hatte sie kein Geld mehr und ihr Schloss wurde verkauft. Die Fürstin Grazia Patrizia von Monaco hatte sie Jahrelang unterstütz und hat ihre Begrabung in Monaco organisiert.

Das Schloss

  • Les Milandes
  • Les Milandes
  • Les Milandes
  • Les Milandes
  • Les Milandes

In dem Schloss ist es leider verboten Foto zu machen. Man kann durch 14 Zimmer, Josephine Becker sich annähern. Zu besichtigen sind der Grand Salon mit Josephine Kleider ausgestellt, das Esszimmer, der Petit Salon, die Küche, das Badezimmer, das im Schwarz und Gold wie ihre Liebligsparfum “Arpège” von Lanvin gebaut wurde. Eine kleine Souvenirs-Boutique steht auch im letzen Zimmer.

Zum Schloss gehört auch eine privat Kapelle.

Jeunes Restaurateurs

Aus dem Schloss-Fenster hat man einen Ausblick über das Café.

Les Milandes

Man kann auch das Dordognetal bewundern.

Les Milandes

Der Garten

  • Les Milandes
  • Les Milandes
  • Les Milandes
  • Les Milandes
  • Les Milandes

Der Vögelschau

  • Les Milandes
  • Les Milandes
  • Les Milandes

Le Château des Milandes ist ein Ausflugsziel der sich richtig lohnt. Der Eintrittspreis ist nicht so hoch (Erwachsen 11€, Kinder 7€) und man kann einen schönen Tag in dem Schloss und dem Garten verbringen mit einem Greifsvogel-Spektakel und andere Animationen. Waren Sie schon dort? Kennen Sie Josephine Baker?

***Neu: Am 30.11.2021 wurde Joséphine Baker in das Pariser-Panthéon überführt.***

À BIENTÔT!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Ein typisch Bretonisches Schloss: le château de Kergrist Jardins de MarqueyssacLes jardins de Marqueyssac (Die Gärten von Marqueyssac) La MadeleineDie Pfarrkirche La Madeleine in Paris Hasselt und der Japanische Garten

Kategorie: Dordogne Stichworte: Josephine Baker, Milandes

Vorheriger Beitrag: « Jeunes Restaurateurs: Dessert-Sessions im Schokoladenmuseum Köln
Nächster Beitrag: Beignets soufflés (Fettgebäck aus Kamerun) »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Elsass
  • Paris
  • Die Turquei
  • Gravelines
  • Lyon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🌽 Bauernhof im Elsass. ❤️ @ferme.dollinger 🌽 Bauernhof im Elsass. ❤️

@ferme.dollinger 

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #hoerdt #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #maisonàcolombages #fachwerkhaus #halftimberedhouse
😋Elsässischer Spargel, direkt im Bauernhof geg 😋Elsässischer Spargel, direkt im Bauernhof gegessen. 😀
@ la Ferme Mathis

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #hoerdt #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
❤️Hoerdt ist die Spargelhauptstadt des Elsass, ❤️Hoerdt ist die Spargelhauptstadt des Elsass, wo man frischen Spargel direkt vom Bauernhof kaufen kann. 😋
@ferme.dollinger 

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #hoerdt #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
🌺 Die Geburtstagskarte für meine Mama. 🌹🌻🌷
#anniversaire #birthday #geburtstag #scrapbook #scrapbooking #layout #carte #card #karte #stampinup

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Die legendäre Tarte Tatin

Tarte Tatin

Die Tarte Tatin ist durch eine Legende berühmt geworden. Sie bleibt aber seit mehr als 100 Jahren ein Klassiker in Restaurants und Brasseries in Frankreich.

Tagliatelles aux lentilles faites maison (Linsentagliatelle)

Linsentagliatelle

 Wie letzte Woche versprochen: hier unten ist das Rezept von den Linsentagliatelle mit Safran-Apfel-Sauce*. Sie sind einfach mit der Nudelmaschine vorzubereiten aber mit einer Backrolle und einem Messer geht es auch.

Tarte aux oignons frits (Express Röstzwiebelkuchen)

Zwiebelkuchen

Nach einer Party, blieben viele Röstzwiebel übrig. Was konnte ich mit einer grossen Tüte voll Röstzwiebeln machen? Zwiebelkuchen? Ich habe es probiert und das schmeckt!

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress