• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Der Nordosten
        • Elsass
          • Straßburg
      • Der Nordwesten
        • Die Bretagne und die Normandie
      • Der Südwesten
        • Dordogne
      • Der Südosten
        • Provence / Côte d’Azur
      • Paris
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

Hasselt und der Japanische Garten

11/05/2017 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

An einem sonnigen Nachmittag haben wir uns spontan entschlossen nach Hasselt zu fahren. Hasselt ist eine Stadt in Belgien mit 75 000 Einwohnern. Sie liegt 1 Stunde von Aachen entfernt. Es gibt ein kleines Stadtzentrum, das sonntags ruhig ist und nicht weit liegt der Japanische Garten.

HasseltDas Stadtzentrum

Wir waren an einem Sonntag dort  deswegen waren die Geschäfte geschlossen. Aber es gibt viele schöne Fachwerkhäuser, alte Gebäude und Statuen zu sehen.

Die Stadtbücherei ist groß und modern!

Unsere Mittagspause

Viele Restaurants waren geöffnet und wir wussten nicht für welches wir uns entscheiden sollten. Wir sind bei Ellis Gourmet Burger  gelandet, da es eine schöne Terrasse gab.

Es war herrlich draußen in der Sonne sitzen zu können.

 

Die Kathedrale

Die St-Quintinius Kathedrale wurde in dem 15. und 16. Jahrhundert gebaut. Sie hat eine imposante Orgel, die eine der ältesten Belgiens ist und ein riesiges Triumphkreuz.

 

Der Beginenhof

Der Beginenhof ist heutzutage ein Kunst-Zentrum. Was für eine Ruhe in dieser Grüne!

Hasselt

Der Japanische Garten

Der Japanische Garten war das Ziel unseres Tages. Dieser Garten soll die japanische Kultur in und um Belgien verbreiten. Er ist besonders im April und Mai, während der Blütezeit der Kirchenbäume, schön. Eine normale Eintrittskarte kostet 5 €. Führungen, Teedemonstrationen, Kalligraphie und Ikebanakurse werden zusätzlich angeboten. Bei diesem Traumwetter war es ein wundervoller Spaziergang.

 

Gedenksäule für die Opfer des Tsunamis vom 11.3.2011 in Japan.

Andere Sehenwürdigkeiten

  • Jenevermuseum
  • Modemuseum
  • Und weiter zurück Richtung Deutschland Maasmechelen Outlet Village

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Jardins de MarqueyssacLes jardins de Marqueyssac (Die Gärten von Marqueyssac) Les MilandesLes Milandes : Schloss und Garten von Josephine Baker

Kategorie: Belgien Stichworte: Ausflug, Belgien, Hasselt

Vorheriger Beitrag: « Tarte flambée à l’italienne (Italienischer Flammkuchen)
Nächster Beitrag: Gâteau banane-carambar (Bananen-Karamell-Kuchen) »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Ostende (B)
  • Elsass
  • Lyon
  • Avignon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

{Frankreich} 🌱 Neuer Artikel auf meinem Blog ü {Frankreich} 🌱 Neuer Artikel auf meinem Blog über die Jugendstil Villa Majorelle in Nancy. 😍

➡️Link in der Bio oder https://typischfranzoesisch.de/villa-majorelle-nancy/

 #visitfrance #travelfrance #francetourisme #france #frankreich #nancy #lorraine #lothringen #artnouveau #jugendstil #ecoledenancy #architecture #architektur #kunst
🌺 Rathaus von Turckheim (Elsass) 🌺 #alsace 🌺 Rathaus von Turckheim (Elsass) 🌺

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #strasbourg #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #turckheim #fleur #blumen #flower #été #statue
🇫🇷 Bei dem Feierabendmarkt in Jülich gab es 🇫🇷 Bei dem Feierabendmarkt in Jülich gab es auch etwas Französisch. 😋🦪🍷
#jülich #feierabendmarkt #und huitre #lesboucheesdiris
🌺Diese Farbe ist unglaublich 🌺! ➡️mehr 🌺Diese Farbe ist unglaublich 🌺!

➡️mehr über Bormes-les-Mimosas ? Link in der Bio oder https://typischfranzoesisch.de/bormes-les-mimosas/

 #bormeslesmimosastourisme #var #cotedazur #onatousbesoindusud #village #été #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #tourisme #tourismus #dorf #blumen #fleurs #flower #pink

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Hachis Parmentier

Hachis Parmentier

Der hachis Parmentier ist ein Auflauf mit Hackfleisch vom Rind und Kartoffelpüree. Im 17. JH. war der französische Apotheker Antoine Parmentier überzeugt, dass die Kartoffeln gegen Nahrungsmittelmangel helfen konnten. Aber die Leute waren skeptisch und dachten, dass diese Knollen  nur für die Tiere geeignet waren. Parmentier hat intensiv für die Verbreitung des Kartoffelsanbaus gearbeitet: langjährige Forschung, zahlreiche Publikationen…

Weiterlesen »

Crème brûlée mit Chai Masala Sirup

Crème brûlée ist typisch französisch! Aber diesmal habe ich sie mit Chai Masala Sirup verfeinert.

Kouglof (Elsässischer Gugelhupf)

Kouglof

Der Kouglof ist einer der Symbole der Elsässischen Küche. Hier ist mein Familienrezept. Es ist nicht besonderes aber es ist nach traditioneller Art gemacht. Ein echter Kouglof kann nur in einer Backform aus Ton gebacken werden. Sie sind traditionellerweise innen glasiert und außen ohne Verzierung (außer die Formen für die Touristen).

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress