• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Typisch Französisch!

mit Véronique kochen, backen und mehr...

  • Start
    • Wer bin ich?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Kooperation / Transparenz
  • Rezepte
    • Alle meine Rezepte
    • Menü-Ideen
      • Süße Speisen – Ideensammlung
      • Herzhafte Speisen – Ideensammlung
  • Reisen und Ausflüge
    • Belgien
    • Deutschland
    • Die Niederlande
    • Italien
  • C’est la France!
    • Frankreich entdecken
      • Elsass
        • Straßburg
      • Die Bretagne und die Normandie
      • Dordogne
      • Paris
      • Provence / Côte d’Azur
      • Andere Regionen
    • Kultur und Traditionen
    • …in Deutschland
    • Produkte “typisch Französisch”
  • Scrapbooking
    • Karte
      • Geburt / Baby
      • Geburtstag
      • Hochzeit / Hochzeitstag
      • Trauriger Anlass
    • Layout
    • Mini-Album
    • Workshop
  • Anderes
    • Buch / Zeitschrift
    • In meiner Küche
    • Organisation
    • Le Meilleur Pâtissier
    • Event
    • Kooperationen

La Fabrique à Bretzels – Fabrikverkauf von Boehli

08/05/2021 by Véronique Kommentar verfassen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Im Elsass ist, La fabrique à Bretzels, die Brezelfabrik, der Ort für Brezelliebhaber, der gleichzeitig Fabrikverkauf und Museum ist.

Seit 1935  ist das Unternehmen Boehli auf die Produktion von Sticks, Brezeln und Crackers spezialisiert. Das Unternehmen fertigt am Geschäftssitz im Nord Elsass jeden Tag 23 Tonnen Kekse in seinen Backstraßen.

Geschichte

1935: Marcel Boehli produzierte in Gumbrechtshoffen frische Brezeln, die sehr beliebt waren. Sie wurden auch in der ganzen Region in Restaurants für das Sonntag-Aperitiv verkauft.

1952: Herr Boehli entdeckte in der Schweiz ein Prozess um die Brezeln industriell zu produzieren. Sie waren kleiner und durchgebacken, sodass sie länger haltbar waren. Herr Boeli kaufte dann neue Produktlinien, zuerst für Brezeln und später auch für Sticks.

1998: Herr Edouard Meckert kaufte die Firma Boehli und baute eine neue Fabrik im Nachbardorf Gundershoffen.

2008: Boelhi produzierte auch Bio-Produkte.

La Fabrique à Bretzels – Die Brezelfabrik

Im Jahre 2017 öffnet « La Fabrique à bretzels», der erste Besuchort für die elsässischen Brezeln.

Die Besucher können auf 500 m2 einen Blick in die Produktion werfen und über die Geschichte und die Herstellung des Laugengebäcks erfahren.

Zum Schluss kann man eine Verkostung in der Bretzel’Bar genießen und in dem Outlet-Shop „Shop’in Bretzel“ einkaufen. Es gibt große Tüten mit reduziertem Preis.

Die Etappen der Herstellung

In dem “Brezelntunnel” erfährt man wie das Laugengebäck hergestellt wird.

  1. Das Kneten: Der Teig, der am Anfang einem Brotteig ähnelt, wird 10-15 Minuten geknetet. Damit er nicht aufgeht wird er nur eine kurze Zeit ruhen.

2. Die Formung der Brezeln.

Ausschnitt eines Films in La Fabrique à Bretzels.

3. Die Lauge gibt die schöne braune Farbe.

4. Das Backen

Die Produkte

Die verschiedenen Laugenbackprodukte sind : Sticks, Brezeln in verschiedenen Größen, Ministicks und Rondzels.

Meine Lieblingssorte ist ohne Zweifel die kleine Rondzels mit einem leichten Mohn und Sesam Geschmack.

Seit April 2021 gibt es auch Bretzeln mit 50 % weniger Salz! Ich habe sie noch nicht probiert.

Infos

Adresse: La Fabrique à Bretzels : 14 rue des Genets · 67110 Gundershoffen

Eintritt Erwachsene: 4,00€
Eintritt Kinder bis 14 J. : 3,00€
Kinder unter 6 J. : Frei

BONNE VISITE!

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessante Artikel:

Barr und das Folie Marco Museum Lebkuchen Läden und Museen in Gertwiller

Kategorie: Elsass Stichworte: Boehli, Bretzel, Brezel, Tourismus

Vorheriger Beitrag: « Panna Cotta mit Himbeeren und Cumeo Pfeffer
Nächster Beitrag: Ploumanac’h Scrapbooking Seite »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

– Im Blog suchen –

– Ich bin auch da: –

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

– Meine nächsten Termine –

  • Elsass
  • Paris
  • Die Turquei
  • Gravelines
  • Lyon

– Über mich… –

Ich bin in Frankreich geboren aber wohne seit 1998 in Deutschland. Mit meinem Mann, haben wir 3 (große) Kinder zusammen. Ich mag kochen, backen, fotografieren und Scrapbooking. Mehr lesen…

– Instagram –

🌽 Bauernhof im Elsass. ❤️ @ferme.dollinger 🌽 Bauernhof im Elsass. ❤️

@ferme.dollinger 

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #hoerdt #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #maisonàcolombages #fachwerkhaus #halftimberedhouse
😋Elsässischer Spargel, direkt im Bauernhof geg 😋Elsässischer Spargel, direkt im Bauernhof gegessen. 😀
@ la Ferme Mathis

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #hoerdt #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
❤️Hoerdt ist die Spargelhauptstadt des Elsass, ❤️Hoerdt ist die Spargelhauptstadt des Elsass, wo man frischen Spargel direkt vom Bauernhof kaufen kann. 😋
@ferme.dollinger 

#alsace #elsass #elsaß #ilovealsace #hoerdt #straßburg #france #frankreich #visitfrance #travelfrance #francetourisme #doucefrance #visitalsace #tourisme #tourismus #tourism #foodblogger #foodblog #lecker #ichliebefoodblogs #foodaddict #foodblogger_de #instafood
🌺 Die Geburtstagskarte für meine Mama. 🌹🌻🌷
#anniversaire #birthday #geburtstag #scrapbook #scrapbooking #layout #carte #card #karte #stampinup

– Abonnieren Sie meinen Newsletter –

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Köstlich & Konsorten

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Rezeptebuch.com

Pralin und Praliné (Nougat) selber herstellen

Praliné

Der Pralin oder die Praliné-Paste sind  in Deutschland schwierig zu finden aber sie selber machen ist zum Glück einfach! Es ist eine Mischung von Karamellisierten Mandeln und Nüsse. Man kann sie als Brotaufstrich genießen aber sie kommt auch in die Patisserie vor und besonders bei dem Paris-Brest Torte. 

Poireaux vinaigrette (Porree mit Vinaigrette-Sauce)

Poireau vinaigrette

Poireaux vinaigrette ist ein Klassiker der französischen Küche. Als Vorspeise ist das Gericht sehr üblich in Restaurant oder Brasseries zu finden. Ein schnelles Rezept, das lässt sich auch für das Abendessen vorbereiten.

Hähnchenburger mit Avocado

Zur Grillzeit habe ich einen etwas anderen Burger vorbereitet: Hähnchenburger mit Avocado!

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress